Auf dieser Seite finden Sie länderspezifische
Informationen für Baden-Württemberg

Downloads

Infomappe Schule gegen sexuelle Gewalt

Im Folgenden finden Sie die Materialien der Infomappe als Download bzw. Links zu den Bezugsquellen.

 

Blauer Einführungsflyer „Wie gehen wir an, was alle angeht?“

Der Einführungsflyer gibt Ihnen erste Impulse, wie Sie den Schutz vor sexuellem Missbrauch an Ihrer Schule erweitern können.

 

Grüne Broschüre „Was muss geschehen, damit nichts geschieht?“

Die Broschüre verschafft einen Überblick darüber, welche Bestandteile zu einem Konzept zum Schutz vor sexueller Gewalt gehören. Sie beantwortet Fragen zur Entwicklung und Beteiligung und befasst sich auch mit Vorbehalten.

 

 

Übersichtsplakat

Das Übersichtsplakat gibt Orientierung zu den Bestandteilen eines wirksamen Schutzkonzeptes und ist für das Lehrerzimmer gedacht.

 

 

Die Broschüren von AMYNA e.V. und ANE e.V.

Die Broschüren von AMYNA e.V. und des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. [ANE] eignen sich gut für die Kommunikation mit Eltern.

 

Tipps

Die von der Unabhängigen Beauftragten auf dieser Website angebotenen PDFs finden Sie hier.

 

Kleines Infopaket

Das kleine Infopaket für Lehrerinnen und Lehrer sowie für pädagogisches Fachpersonal kann bei zusätzlichem Materialbedarf, z. B. von Projektgruppen, die sich mit der Entwicklung von schulischen Schutzkonzepten befassen, bestellt werden. Es beinhaltet den Einführungsflyer „Wie gehen wir an, was alle angeht?“ und die Broschüre „Was muss geschehen, damit nichts geschieht?“ jeweils vier Mal sowie fünf unterschiedliche Plakate. Das Paket enhält damit wichtige Informationen zur Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ und zu den Bestandteilen von Schutzkonzepten. Bestellungen unter diesem Link.

 

Kommunikations-Kit

Das Kit bündelt wesentliche Informationen und Materialien zu „Schule gegen sexuelle Gewalt“ und unterstützt Akteure und Multiplikatoren dabei, das Thema Schutz vor sexueller Gewalt an Schulen über ihre Kanäle und Strukturen zu kommunizieren.

 

Weitere Materialien zu Schutzkonzepten

Informationsmaterialien zu Schutzkonzepten und der Initiative "Kein Raum für Missbrauch" finden Sie unter diesem Link.